image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

2. Wettkampftag der OWL-Schülerliga Kunstturnen männlich

Am 23.03.2025 fand der zweite von drei Wettkämpfen zur OWL-Schülerliga in Leopoldshöhe statt. Der Vorsitzende des Kunstturn-Fördervereins Nagel lobte in seiner Begrüßung die gute Kooperation bei der Nutzung der Zweifach-Sporthalle mit den Basketballern, die eine Doppelnutzung an diesem Tag ermöglichten, wie auch die zahlreichen Helfer, denen ein rekordverdächtiger Aufbau in nur 30 Minuten gelang.

In der Schülerliga 1 starteten Jugendturner ab Jahrgang 2011 und jünger. Hier konnten Nikita Malutin und Ronas Kürklü wieder eingreifen, nachdem sie im ersten Wettkampf krankheitsbedingt fehlten. Und tatsächlich konnte Leopoldshöhe 2 das Ergebnis vom ersten Wettkampftag von 286,85 auf 340,65 Punkte steigern. Besser lief es nur noch für die SG Paderborn mit 352,65 Punkten.

1. Wettkampftag der OWL-Schülerliga Gerätturnen männlich

Am 08. März 2025 startete die OWL-Schülerliga 2025 zum ersten Vergleich des Jahres. In der Bielefelder Almhalle traten 48 Turner in 10 Mannschaften aus den Turngauen Minden-Ravensberg und Lippe an. Die OWL-Schülerliga ist ein eigenes Wettkampfformat für Kinder und Jugendliche. Geturnt wird das Pflichtstufen-Programm des DTB und die einzige Bedingung für eine Teilnahme ist das Alter von höchstens 14 Jahren. Die Organisatoren um Christina Martin und Matthias Mismahl boten einen großartigen Rahmen für viele gelungene Turnübungen.

19 Mannschaften des Lippischen Turngaus sind am 08. März 2025 mit Verspätung in die Gauligasaison 2025 gestartet. Für Spannung in der LK 4 sorgte der erste Wettkampftag, da sich hier die alle 13 Mannschaften der LK 4 der Qualifikation für die Liga 1 bzw. 2 der LK 4 stellen mussten. Am Ende sicherten sich folgende Mannschaften das Startrecht in der Liga 1:
TV Lemgo 3, Tus Helpup 6, TV Heidenoldendorf 2, TV Lemgo 4, TuS Helpup 5 , TTuS Kachtenhausen 1, TG Lage 3 und Tus Helpup 7.

Am Sonntag waren die leistungsstärkeren Turnerinnen des Gaues in den Leistungsklassen 2 und 3 am Start. Einen leichten Sieg hatte in der LK 2 die TG Lage, hier war nur eine Mannschaft am Start. Spannend dagegen war es in der LK 3 mit 3 neu gemeldeten Aufstiegsmannschaften aus der LK 4. Derzeit führt hier die Mannschaft TuS Helpup 2, vor dem TV Heidenoldendorf 1 und der Mannschaft des TV Lemgo 2.

2. Wettkampftag: 22./23.03.2025 in Lage

Gauliga-Finale: 17./18.05.2025 in Lemgo Brake

Am 22.02.2025 feierte die zweite Mannschaft des TuS Leopoldshöhe ihren vierten Sieg in Folge in der aktuellen Landesliga-Saison. Mit 196,50 Punkten setzten sie sich souverän gegen die TG Geiswald/Eichen durch, die 177,30 Punkte erreichte. Auch in der Einzelwertung konnten sich Tim Apelt, Elias Wittenberg und Dario Schmalz an der Spitze behaupten und wichtige Punkte für den TuS Leopoldshöhe sichern.

Am 25.01.2025 startete die WTB-Landesligasaison 2025 und der TuS Leopoldshöhe hatte den TV Jahn Plettenberg zu Gast. Die zwei Mannschaften lagen in einem anspruchsvollen Wettkampf über fünf Geräte gleichauf. Erst am letzten Reck konnte sich der TuS Leopoldshöhe 2 etwas absetzen und gewann den Auftakt mit 201,40 zu 191,00 und 10 zu 2 Gerätepunkten. Platz eins der inoffiziellen Einzelwertung belegte Elias Wittenberg mit 68,50 Punkten, die höchste Einzelwertung von 12,90 Punkten erhielt Tim Apelt am Boden, beide vom TuS Leopoldshöhe.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter-Assistent:in INKLUSIV Teil 1 (eh. Gruppenhelfer)

  • Du bist mit Begeisterung in deiner Vereinsgruppe aktiv?
  • Du möchtest mehr über die Vereinsarbeit erfahren?
  • Du hast eigene Ideen und möchtest diese in deine Sportgruppe einbringen?

Dann ist die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung genau richtig für dich!

Die Ausbildung wendet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit und ohne Handycap, welche die Übungsleitungen und Jugendleitungen in ihren Vereinen unterstützen wollen. Die Assistenten übernehmen dabei sowohl fachliche, also das jeweilige Sportangebot betreffende Aufgaben, als auch überfachliche, wie etwa bei der Mitarbeit in den eigenständigen Jugendabteilungen der Vereine, der Betreuung und Mitorganisation von Freizeitangeboten oder Jugendfahrten.

Komplette Ausschreibung inkl. Anmeldelink

pdf schriftliche Anmeldung(69 KB)

Landesliga Wettkampf am 16.11.2024

Am letzten Wettkampf der Landesliga 2024 war die Mannschaft TG Kierspe/Gevelsberg zu Gast bei den Leopoldshöhern. Beide Teams lieferten gute und saubere Übungen ab. Am Ende gelang es den Leopoldshöhern, den Wettkampf für sich zu entscheiden, mit einem Punktestand von 196,20 zu 192,80. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Elias Wittenberg mit 68,20 Punkten vor dem Gastturner Konrad Brandts mit 58,10 Punkten.

Den Wettkampf eröffnete Elias Wittenberg mit einer sehr gelungenen Übung am Boden, für die er 13,00 Punkte erhielt. Dies war zugleich die höchste Note im gesamten WEttkampf. Es folgte eine souverän geturnte Übung von Tim Apelt, die mit 12,40 Punkten bewertet wurde. Dank der guten Leistungen der Leopoldshöher konnten sie das Gerät für sich entscheiden, mit einem Zwischenstand von 37,00 zu 35,80.

16. Übungsleiter-Akademie in Detmold

Immer Anfang November lädt der Lippische Turngau seine Turnerinnen zur „Übungsleiter Akademie“ in das DBB-Sportzentrum Detmold ein. So war es auch am Sonntag, 10. November, dieses Jahres. Die Teilnehmerinnen konnten schon im Vorfeld ihre vier Arbeitskreise online buchen. Zur Auswahl standen „Qigong - Die bewegte Wirbelsäule“, „HIIt, Tabata & Co“, „Pilates, Beckenboden & Co“, „Fitnessstudio Turnhalle“, „Step for two“, „Locker mit und ohne Hocker“,  „Beweglichkeitstraining mit dem Handtuch“, „Tanzen mit Älteren“. Für jede Alltagsklasse war etwas dabei. Innerhalb kurzer Zeit waren alle Plätze belegt und die Übungsleiter-Akademie ausgebucht. Aber auf der Tribüne konnte zugeschaut werden und man konnte eventuell auch noch einsteigen, wenn Platz und genügend Geräte zur Verfügung standen.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB