image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

Vom 1. bis zum 5. August fand in der belgischen Stadt Leuze-en-Hainaut der 6. Offene Indiaca Worldcup statt. Die Spielgemeinschaft des CVJM Sylbach/Pivitsheide hatte in mehreren Spielklassen die Qualifikation nur knapp verpasst und war somit nicht als Mannschaft auf dem Event vertreten. Dennoch waren einige Personen vor Ort. Vier Spielerinnen und Spieler der Abteilung waren als Gastspieler bei befreundeten Vereinen sportlich aktiv.Tom Zimmermann und Johanna Bejer waren mit dem CVJM Kamen erfolgreich, wobei Tom Zimmermann mit der Herrenmannschaft die Bronzemedaille gewann. Johanna Beyer erreichte mit der Damenmannschaft sogar das Finale, musste sich dort aber knapp dem Damenteam aus Chiasso aus der Schweiz geschlagen geben und gewann somit die Silbermedaille. Melina Pivit und Johanne Geßner spielten bei Indiaca Bettenduerf aus Luxemburg in der Spielklasse Mixed und zeigten dort gute Leistungen. Beide Spielerinnen gehörten zur Aufstellung in den bedeutenden Spielen und verpassten das Podest nur knapp mit dem vierten Platz im Mixed-Wettbewerb.

An dem Wochenende 3. und 4. Juni fanden bei strahlendem Sonnenschein die diesjährigen Offenen Lippischen Meisterschaften im Korbball auf dem Sportplatz des SuS Stemmen-Varenholz statt. Sehr spontan hatte sich der Verein im Vorhinein ohne große Umschweife bereiterklärt, die Ausrichtung zu übernehmen und für das leibliche Wohl aller Beteiligten zu sorgen.

Bei den Jüngsten (AK 8-11) wurden 6 Mannschaften gemeldet. Viele Partien endeten hier mit nur ein oder zwei Körben Unterschied. Am Ende gelang es dem Team des TuS Langenholzhausen, sich im Finale mit einem 2:0-Sieg gegen die Vertretung aus Helpup den Titel zu sichern.

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gerätturnen Frauen

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind eine tränenreiche Veranstaltung: Die einen weinen vor Freude über gelungene Übungen, die anderen vergießen Tränen, weil ihnen Fehler passiert sind. Und manche bekommen auch feuchte Augen, wenn zu Beginn die deutsche Nationalhymne gespielt wird.

So erging es auch den Turnerinnen der KTV Detmold, denen bereits im Vorfeld bei den Landesmeisterschaften des Westfälischen Turnerbundes die Freudentränen über die Wangen liefen, als sie die allesamt die Qualifikation zu diesem Höhepunkt geschafft hatten.

Deutschland-Cup 2023 Gerätturnen in Hösbach

In Hösbach fand am 3. und 4. Juni der diesjährige Deutschland-Cup statt. Jeder Landesturnverband konnte zwei, auf Antrag drei Turner melden. Die Startplätze für den Westfälischen Turnerbund wurden bei der Qualifikation am 6. Mai 2023 in Spich bei Troisdorf ausgeturnt. Justin Sonntag qualifizierte sich mit 75,95 Punkten als Favorit, gefolgt von Fabio Valido, TV Eichen Siegen, mit 74,05 Punkten auf dem zweiten und Thore Pieper, TV Isselhorst, mit 74,0 Punkten auf dem dritten Platz. Daniel belegte mit 70,85 Punkten den 4. Platz.

Justin konnte verletzungsbedingt nicht bei dem „wichtigsten Einzelwettkampf des DTB auf Bundesebene nach den Deutschen Meisterschaften“, Zitat des Hösbacher Bürgermeisters, starten. Daniel rückte für Justin nach, so ging der WTB mit Fabio, Thore und Daniel ins Rennen.

Ein Löwe erturnt 3. Platz auf den NRW-Nachwuchsmeisterschaften

Am Samstag, den 10.06.2023, turnte Tom Assmann (8 Jahre) für den TuS Leopoldshöhe bei den NRW-Nachwuchsmeisterschaften in Bochum mit. An den sechs Turngeräten konnte er die Leistung abrufen, die er sich in seinen vier Trainingseinheiten pro Woche erarbeitet hatte, was seine Trainer Jan Breuer und Daniel Sorin erfreute. Der Wettkampf wies die höchsten Anforderungen durch das Pflichtprogramm des Deutschen Turnerbunds auf.

Du bist mit Begeisterung in deiner Vereinsgruppe aktiv?
Du möchtest mehr über die Vereinsarbeit erfahren?
Du hast eigene Ideen und möchtest diese in deine Sportgruppe einbringen?
Dann ist die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung genau richtig für dich!

Die Ausbildung wendet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, welche die Übungsleitungen und Jugendleitungen in ihren Vereinen unterstützen wollen. Die Assistenten übernehmen dabei sowohl fachliche, also das jeweilige Sportangebot betreffende Aufgaben, als auch überfachliche, wie etwa bei der Mitarbeit in den eigenständigen Jugend-abteilungen der Vereine, der Betreuung und Mitorganisation von Freizeitangeboten oder Jugendfahrten.

Wettkämpfe sind im leistungsorientierten Gerätturnen ein fester Bestandteil der Trainingsplanung. Im Nachwuchsbereich bilden dabei der Turn-Talentpokal der Altersklassen 9 und 10 als bundesweite Vergleichsmöglichkeit den zentralen Wettkampfhöhepunkt. Der Kader-Turncup wird als Nominierungswettkampf für den Bundeskader der Altersklasse 11 genutzt. Gemeinsames Ziel der drei Wettkämpfe ist es, den zentral für die drei Altersklassen vorgegebenen Ausbildungsprozess inhaltlich zu steuern und in diesem Rahmen zu überprüfen.

Nach drei Jahren ohne Ligabetrieb im Westfälischen Turnerbund fand am 20. und 21. Mai auch der erste von drei Wettkämpfen in der Landesliga 1 in Oerlinghausen statt. Die Ausgangslage war ungewiss: Nachdem von der früheren Oberliga-Mannschaft der KTV Detmold 1 die meisten Turnerinnen nicht mehr zur Verfügung standen, hatten sich die lippischen Vereine der KTV geeinigt, dass die Turnerinnen der TuS Helpup den Platz in der Oberliga bekommen und eine neu zusammengestellte Mannschaft dafür in der Landesliga 1 starten sollte. Über das Abschneiden der Helpuperinnen in der Oberliga wurde bereits berichtet. 

Am 6. und 7. Mai fand die Deutsche Indiaca Meisterschaft der Erwachsenen in Bayreuth statt. Diese Jahr gab es die Besonderheit, dass sich die ersten beiden Mannschaften jeder Spielklasse für den World-Cup in Belgien qualifizierten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in den vergangenen Wochen und Monaten Zusatztrainingseinheiten durchgeführt und sich in den Mannschaften eingespielt.

Unsere Frauenmannschaft trat nach krankheitsbedingten Ausfällen lediglich als Außenseiter an. In einer schweren Vorrundengruppe scheiterten die Frauen trotz engagierter Leistung knapp am Halbfinaleinzug und belegten am Ende den sechsten Platz.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB