image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

Der diesjährige Gaujugendturntag findet am 12. Februar 2022 ab 14 Uhr in Schlangen statt. Wir hoffen sehr, dass die Jugendversammlung wieder in Präsenz stattfinden kann, behalten uns aber eine digitale Durchführung vor. Die aktuell zu berücksichtigenden  Coronaschutzmaßnahmen werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

In der Präsenzveranstaltung bieten wie wieder die Möglichkeit, eine Turnsportart kennenzulernen und auszuprobieren. Hier ist der Gastgeber VfL Schlangen prädestiniert für das Rhönradturnen. Wer also Interesse daran hat, einmal in dem großen Doppelrad durch die Halle zu rollen, bringt bitte bequeme Sportkleidung mit.

Eine Anmeldung ist in jedem Falle erforderlich und kann über dieses Formular schnell und einfach erledigt werden.

Einladung zum Gaujugendturntag 2022

Am 11. Dezember fand im Detmolder Turnleistungszentrum der Test zur Nominierung des WTB-Landeskaders 2022 im weiblichen Gerätturnen statt. 26 Nachwuchstalente aus 12 Vereinen des Westfälischen Turnerbundes waren in den Altersklassen 7-11 angetreten, um ihr Können in den für das Gerätturnen leistungsrelevanten athletischen und technischen Standards unter Beweis zu stellen und einen der 20 Kaderplätze zu erkämpfen. Dominierten insbesondere die Detmolder Turnerinnen die Ranglisten bei den älteren Turnerinnen, war auch ein positiver Trend bei der Anzahl der Turnerinnen aus Dortmund zu verzeichnen. Trotz der Teilnehmerzahlen, die im Rahmen der Jahre vor Corona lagen, waren durch die Trainingsausfälle aber auch Rückstände zu sehen, die es im kommenden Jahr zu beseitigen gilt. Nicht beteiligt waren die 3 Detmolder Turnerinnen, die durch ihren Bundeskaderplatz bereits für den Landeskader gesetzt sind.

„Aller guten Dinge sind drei“

Mit diesem Sprichwort kann das Landesleistungszentrum Kunstturnen Detmold auf das zu Ende gehende Turnjahr zurückblicken. Denn nachdem der Lenkungsstab für den Olympischen Spitzensport im Deutschen Turner-Bund die Bundeskaderlisten für 2022 veröffentlicht hat, verfügt das LLZ im Nachwuchsbereich über drei Kaderplätze: Lina Röckemann (Talentkader) sowie Aliya-Jolie Funk und Mia Lutkova (beide Nachwuchskader 2) haben sowohl im athletischen und technischen Bereich wie auch bei den Wettkämpfen auf Bundesebene die vorgegebenen Nominierungskriterien erfüllt und damit die Aufnahme in die jeweils 20köpfigen Kaderlisten geschafft.

Gemeinsam haben der Badische Turner-Bund, der Rheinhessische, Rheinische und Westfälische Turnerbund sowie der Thüringer und Hessische Turnverband ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und seit heute ist es so weit: Das Programm für die Winter-Edition der Akademie des Turnens vom 20. – 30. Januar 2022 ist veröffentlicht und gleichzeitig startet auch die Anmeldung zu den Online-Workshops. Früh sein lohnt sich, denn in der Vergangenheit waren einige Workshops schnell ausgebucht.

Aufstiegswettkampf der Deutschen Turnliga im bayrischen Pfuhl

Die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe belegen bei dem Aufstiegswettkampf zur 3. Bundesliga den vierten Platz und starten 2022 in der 3. Bundesliga der Deutschen Turnliga DTL. Sieger wird die TG Wangen-Eisenharz mit 275,55 Punkten, gefolgt von der TG Pfalz mit 273,15 und dem USC München mit 257,35 Punkten. Der TuS Leopoldshöhe ist damit erstmals seit 8 Jahren auf Bundesebene vertreten.

… das ist die Bilanz des Lehrgangs „Schulung und Abnahme des Deutschen Gymnastikabzeichens“, der am 6. November 2021 in Detmold/Bentrup-Loßbruch stattfand.

Auch in 2021 zeigte sich, dass trotz „Corona-Pandemie“ mit der nötigen Vorsicht und Umsicht (3-G) dieser Lehrgang des Lippischen Turngaus beim Gastgeber TSV Bentrup-Loßbruch stattfinden konnte. Aufgrund der kleineren Gruppe konnte jede Teilnehmerin mit ausreichend Abstand die Übungen aus den Rubriken: Ohne Handgerät, Ball, Reifen, Hantel, Medizinball, Band, Stab, Keulen und Seilchen erlernen und dann die Prüfungen erfolgreich ablegen.

Ein herzliches „Dankeschön“ geht an die beiden Referentinnen Andrea Zech und Brigitte Blase, die mit ihrer jahrelangen Erfahrung ein gutes Händchen hatten, die Übungen zu vermitteln.

Text u. Foto: Marlis Eickmeier

2 Wochenenden – 5 Mannschaften – 4 Pokale 

Lange konnte kein Indiaca gespielt werden, doch am letzten Oktober-Wochenende sowie am zweiten November-Wochenende war es nun endlich soweit: Die Deutschen CVJM-Meisterschaften für die Jugend wurden ausgetragen. Mit jeweils einer Mannschaft in der weiblichen A- und B-Jugend, einer in der männlichen A-Jugend sowie sogar zwei Mannschaften in der männlichen B-Jugend hieß es: auf in die Turnhalle und ab aufs Feld!

Eineinhalb Jahre lang hatten die Turnerinnen der Altersklassen 7 und 8 des Turnzentrums Detmold keinen Wettkampf. Mehr als 8 Monate durften sie während des coronabedingten Lockdowns nicht an den Geräten trainieren. Verständlich, dass die Aufregung am vergangenen Wochenende riesengroß war, denn es standen die westfälischen Nachwuchsmeisterschaften in Lipperode an.

Das war selbst für Michael und Sabine Gruhl ein unerwarteter Erfolg: Beim Deutschlandpokal, einem Mannschaftwettkampf der Landesturnverbände des Deutschen Turner-Bundes, der am 23./24. Oktober in Berkheim bei Stuttgart stattfand, standen die im Detmolder Turnleistungszentrum betreuten Nachwuchsturnerinnen Lina Röckemann und Zoe Lang (beide AK 10), Alyia-Jolie Funkt (AK 11) und Lia Feline Mass (AK 12/13) mit dem jeweils vierköpfigen NRW-TEAM gleich dreimal auf dem Siegertreppchen. Ein außergewöhnlicher Erfolg, weil auf dieser höchsten Wettkampfebene die Trauben sehr hoch hängen.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB