image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

TuS Leopoldshöhe gewinnt in Hösbach

Der TuS Leopoldshöhe hat seine Siegesserie fortgesetzt und beim TV Hösbach/Großostheim den dritten Wettkampf in Folge gewonnen. In einem bis zur letzten Übung spannenden Duell setzte sich die Mannschaft knapp mit 38:37 Scorepunkten durch und feierte einen wichtigen Auswärtssieg in der 3. Bundesliga Nord.

Der Start am Boden verlief denkbar knapp. Hösbach erwischte den besseren Beginn und konnte das erste Gerät für sich entscheiden, doch Leopoldshöhe blieb ruhig und ließ sich nicht abschütteln. Am Seitpferd baute das Heimteam seine Führung dann deutlich aus. Für Leopoldshöhe war dies ein erster Rückschlag, doch die Mannschaft reagierte entschlossen. An den Ringen zeigte sich die Stärke der Gäste: Saubere Übungen sorgten dafür, dass der Rückstand spürbar schrumpfte.

Der TV Heidenoldendorf war zusammen mit dem Detmolder SV Ausrichter der Gaueinzelwettkämpfe des Lippischen Turngaus 2025 in Detmold. Dank der vielen fleißigen Helfer beim Auf- und Abbauen sowie in der Cafeteria war es eine rundum gelungene Veranstaltung.

Insgesamt 127 Aktive aus 6 Lippischen Vereinen gingen - unterteilt in 12 Alters- und 4 Wettkampfklassen - an den Start. Mit 54 Turnerinnen stellte die TuS Helpup die mit Abstand meisten Teilnehmerinnen. Die 12 Titel teilten sich die Turnerinnen des TV Lemgo (5 Siege), des TV Heidenoldendorf (4 Siege) und der TuS Helpup (3 Siege). Hervorzuheben sind die Tageshöchstwertungen mit 14,10 Punkten von Malie Scheffler am Boden (Leistungsklasse 1) und mit 13,60 Punkten von Emily Seidel am Balken (Leistungsklasse 3).

Unbedingt zu erwähnen ist der Einsatz der Kampfrichter, über drei Durchgänge wurden von Ihnen über 500 Übungen mitgeschrieben und bewertet – eine Leistung, die Respekt verdient.

Siegerinnen LK 4
Jg. 2017: Liana Schinow (TV Heidenoldendorf)
Jg. 2016: Tabea Kampmeier (TV Lemgo)
Jg. 2015: Miley Hörnlein (TV Lemgo)
Jg. 2014: Jafia Oborowsi (TV Heidenoldendorf)
Jg. 2013: Matilda Pölking (TV Lemgo)
Jg. 2012: Ceylin Karagösz (TV Heidenoldendorf)
Jg. 2010/11: Sophia Thies (TuS Helpup)

Siegerinnen LK 3
Jg. 2012 und älter: Lena Olszewski (TuS Helpup)
Jg. 2013 und jünger: Emely Seidel (TV Heidenoldendorf)

Siegerinnen LK 2
Jg. 2007 und älter: Meral Borshan (TV Lemgo)
Jg. 2008 und jünger: Jule Osterhagen (TV Lemgo)

Siegerin LK 1
Jg. Jahrgangsoffen: Neele Kassen (TuS Helpup)

TuS Leopoldshöhe siegt knapp gegen TV Weißkirchen

Mit einem 32:28-Erfolg gegen den TV Weißkirchen haben die Turner des TuS Leopoldshöhe einen hart umkämpften Wettkampf für sich entschieden. Beide Mannschaften lieferten sich über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Letztlich blieb das Ergebnis bis zum letzten Duell am Reck offen.

Zum Auftakt am Boden gelang den Leos ein starker Start. Ricky Schmidt und Jonas Marksmann punkteten solide, ehe Gastturner Niklas Marton Syverhuset mit einer hochklassigen Übung vier Zähler einfuhr. Trotz einer Niederlage im letzten Duell stand am Ende ein 10:3 für Leopoldshöhe und damit die erste Führung des Tages. Der Vorsprung aus dem Boden war am Zittergerät dringend nötig. Während die Leos ihre Übungen kämpferisch durchbrachten, zeigte sich Weißkirchen stabiler und sauberer. Mit 8:1 ging das Pferd deutlich an die Gastgeber, sodass der Wettkampf beim Stand von 11:11 wieder völlig offen war.

DTL Deutsche Turnliga 3. Bundesliga Männer Nord
TuS Leopoldshöhe schlägt Favorit Sulzbach deutlich

Der TuS Leopoldshöhe hat am Samstag, den 11.10.2025, für eine Überraschung gesorgt: Vor heimischem Publikum besiegten die Lipper den favorisierten TSG Sulzbach mit 52:28 Scorepunkten. Was das Ergebnis deutlich erscheinen lässt, war in der Halle ein nervenaufreibender Wettkampf, bei dem die Leos kühlen Kopf bewahrten und die Fehler der Gäste konsequent ausnutzten.

Holpriger Start am Boden
Zum Auftakt am Boden ging Yannic Marksmann für den TuS an den Start. Trotz routinierter Ausführung unterlief ihm ein folgenschwerer Fehler: Die nicht gezeigte Standwaage kostete zwei Scorepunkte. Auch Jonas Marksmann und Ricky Schmidt unterlagen knapp ihren Gegnern, ehe Gastturner Niklas Marton Syverhuset mit einer hochklassigen Übung (5 Scores) für Jubel sorgte. Mit 5:6 ging das erste Gerät knapp an die Gäste.

Am letzten September-Wochenende fand der 40. DTG-Pokal mit deutschlandweiter Beteiligung statt – ein Wettkampf mit starker Konkurrenz und sogar Teilnehmerinnen aus den Niederlanden. 

Am Samstag gingen die Altersklassen 11 bis 16 an den Start. In der AK 11 trat Alisa Chezhina an und konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld mit 37,950 Punkten den 8. Platz von 23 Turnerinnen sichern. In der AK 13 kämpfte Melina Gerlach um die Spitzenplätze. Sie erturnte beeindruckende 45,65 Punkte, nur 0,05 Punkte hinter der Erstplatzierten Destiny Menga (TZ DSHS Köln). Melina konnte damit die Bundeskadernorm erfüllen und turnte am Boden sowie am Balken erfolgreich neue Elemente.

Der Deutsche Turnerbund (DTB) hat das Deutsche Gymnastikabzeichen (DGA) als Auszeichnung für ein vielseitiges gymnastisches Bewegen geschaffen. In diesem Tageslehrgang am 11. Okt. 2025 (13 - 17 Uhr) in Bentrup-Loßbruch werden die einzelnen Übungen mit und ohne Handgerät in der Gruppe geübt und anschließend als Prüfung abgenommen. Handgeräte bitte mitbringen: Ball, Band, zwei Keulen, Reifen, Seil, Stab, Hanteln, Medizin-/Basketball. Wiederholer bringen bitte auch die letzte Urkunde mit!

Anmeldung ist nicht erforderlich

Gesund bewegen, mehr erleben!

Unter diesem Motto findet zum dritten mal ein TOGU-Tag im Lippischen Turngau statt. In vier Workshops bieten Frauke & Sharon Jackson einen bunten Mix an Fitnesstraining mit diversen TOGU-Geräten:

  • Sanfter Einstieg: Faszien in Bewegung mit den PAB Ringen
  • Jetzt wird´s ernst: Dynair® Ballkissen XXL versus Happyback® Fitness Ball
  • Alles zusammen: Zirkeltraining Klassik!  
  • Und jetzt die Party: Drums Alive® Cardio Training

Es werden 8 LE zur Lizenzverlängerung ÜL-C / Tr-C Breitensport anerkannt.

Schnell sein lohnt sich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

pdf Komplette Ausschreibung(393 KB)
Hier geht´s zur Gymnet-Anmeldung

Am 08. November 2025 verwandelt sich die Phoenix Contact Arena in Lemgo wieder in eine große Bühne für den lippischen Breitensport. Unter dem Motto „Eine sportliche Reise durch Lippe“ lädt der Kreissportbund Lippe (KSB) zur 12. Sportgala ein – einem Fest voller Bewegung, Emotionen und Gemeinschaft.

Seit ihrer Premiere im Jahr 1993 ist die Sportgala ein fester Bestandteil des lippischen Veranstaltungskalenders. Sie bietet Vereinen aus der Region die Möglichkeit, ihr Können auf einer professionellen Bühne zu zeigen – vor großem Publikum und in festlicher Atmosphäre. Unterstützt wird die Gala von langjährigen Partnern wie dem Kreis Lippe und der Lippischen Landes-Zeitung.

Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes Programm mit Turnkunst, Tanz, Akrobatik, Cheerleading, Kampfsport und vielem mehr. Das genaue Line-up bleibt noch geheim – aber eines ist sicher: Die Sportgala 2025 wird wieder ein Highlight für alle Sportbegeisterten!

Jetzt Tickets sichern:

Online unter www.reservix.de – Stichwort „Sportgala 2025“

Vorverkaufsstellen in Lippe: u. a. Sport Henkel (Lemgo), Lemgo Marketing, Lippe Tourismus & Marketing / Heimspiel OWL (Detmold), Lippische Zeitung, Tourist Infos in Horn-Bad Meinberg und Lage

Weitere Infos zur Veranstaltung: www.ksb-lippe.de/ueber-uns/sportgala

Bärchenpokal 2025

Angesprochen zum Bärchenpokal des Lippischen Turngaus waren die jüngsten Turntalente der Jahrgänge 2017 bis 2020, die zum Teil mit großer Aufregung aber vor allem mit viel Spaß um die Punkte wetteiferten. Im Mittelpunkt standen turnerische Grundfähigkeiten, der Bogen spannte sich dabei vom Klettern am Tau, Sit-ups und Spagat bis hin zu kleinen turnerischen Übungen wie Rückschwüngen am Reck, Rollen und kleinen Handstandvariationen.

Angefeuert wurden die 50 kleinen „Turnmäuse“ von ihren Eltern, Belohnung waren am Ende Urkunden für alle und die begehrten kleinen Glasbären für die drei Erstplazierten jeder Altersklasse.

Die Siegerinnen:

Jahrgang 2020: Luisa Jeske (TuS Kachtenhausen)
Jahrgang 2019: Frida Ehrlich (TV Heidenoldendorf)
Jahrgang 2018: Alissa Fink (TV Heidenoldendorf)
Jahrgang 2017: Liana Schinow (TV Heidenoldendorf)

Bericht und Foto: Sabine Gruhl

Unterkategorien

 
 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB