image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

KSB Sportgala 2025 Flyer

Der Deutsche Turnerbund (DTB) hat das Deutsche Gymnastikabzeichen (DGA) als Auszeichnung für ein vielseitiges gymnastisches Bewegen geschaffen. In diesem Tageslehrgang am 11. Okt. 2025 (13 - 17 Uhr) in Bentrup-Loßbruch werden die einzelnen Übungen mit und ohne Handgerät in der Gruppe geübt und anschließend als Prüfung abgenommen. Handgeräte bitte mitbringen: Ball, Band, zwei Keulen, Reifen, Seil, Stab, Hanteln, Medizin-/Basketball. Wiederholer bringen bitte auch die letzte Urkunde mit!

Anmeldung ist nicht erforderlich

Gesund bewegen, mehr erleben!

Unter diesem Motto findet zum dritten mal ein TOGU-Tag im Lippischen Turngau statt. In vier Workshops bieten Frauke & Sharon Jackson einen bunten Mix an Fitnesstraining mit diversen TOGU-Geräten:

  • Sanfter Einstieg: Faszien in Bewegung mit den PAB Ringen
  • Jetzt wird´s ernst: Dynair® Ballkissen XXL versus Happyback® Fitness Ball
  • Alles zusammen: Zirkeltraining Klassik!  
  • Und jetzt die Party: Drums Alive® Cardio Training

Es werden 8 LE zur Lizenzverlängerung ÜL-C / Tr-C Breitensport anerkannt.

Schnell sein lohnt sich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

pdf Komplette Ausschreibung(393 KB)
Hier geht´s zur Gymnet-Anmeldung

Am 08. November 2025 verwandelt sich die Phoenix Contact Arena in Lemgo wieder in eine große Bühne für den lippischen Breitensport. Unter dem Motto „Eine sportliche Reise durch Lippe“ lädt der Kreissportbund Lippe (KSB) zur 12. Sportgala ein – einem Fest voller Bewegung, Emotionen und Gemeinschaft.

Seit ihrer Premiere im Jahr 1993 ist die Sportgala ein fester Bestandteil des lippischen Veranstaltungskalenders. Sie bietet Vereinen aus der Region die Möglichkeit, ihr Können auf einer professionellen Bühne zu zeigen – vor großem Publikum und in festlicher Atmosphäre. Unterstützt wird die Gala von langjährigen Partnern wie dem Kreis Lippe und der Lippischen Landes-Zeitung.

Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes Programm mit Turnkunst, Tanz, Akrobatik, Cheerleading, Kampfsport und vielem mehr. Das genaue Line-up bleibt noch geheim – aber eines ist sicher: Die Sportgala 2025 wird wieder ein Highlight für alle Sportbegeisterten!

Jetzt Tickets sichern:

Online unter www.reservix.de – Stichwort „Sportgala 2025“

Vorverkaufsstellen in Lippe: u. a. Sport Henkel (Lemgo), Lemgo Marketing, Lippe Tourismus & Marketing / Heimspiel OWL (Detmold), Lippische Zeitung, Tourist Infos in Horn-Bad Meinberg und Lage

Weitere Infos zur Veranstaltung: www.ksb-lippe.de/ueber-uns/sportgala

Bärchenpokal 2025

Angesprochen zum Bärchenpokal des Lippischen Turngaus waren die jüngsten Turntalente der Jahrgänge 2017 bis 2020, die zum Teil mit großer Aufregung aber vor allem mit viel Spaß um die Punkte wetteiferten. Im Mittelpunkt standen turnerische Grundfähigkeiten, der Bogen spannte sich dabei vom Klettern am Tau, Sit-ups und Spagat bis hin zu kleinen turnerischen Übungen wie Rückschwüngen am Reck, Rollen und kleinen Handstandvariationen.

Angefeuert wurden die 50 kleinen „Turnmäuse“ von ihren Eltern, Belohnung waren am Ende Urkunden für alle und die begehrten kleinen Glasbären für die drei Erstplazierten jeder Altersklasse.

Die Siegerinnen:

Jahrgang 2020: Luisa Jeske (TuS Kachtenhausen)
Jahrgang 2019: Frida Ehrlich (TV Heidenoldendorf)
Jahrgang 2018: Alissa Fink (TV Heidenoldendorf)
Jahrgang 2017: Liana Schinow (TV Heidenoldendorf)

Bericht und Foto: Sabine Gruhl

Der TuS Leopoldshöhe beteiligt sich an der Erneuerung des Hallenbodens

Die Turnhalle der GSN wird für den Schulsport wie auch für das Turnleistungszentrum des TuS Leopoldshöhe genutzt. Die Sportstätte ist mit der Dörfergemeinschaftsschule Leopoldshöhe, der heutigen Grundschule Nord, und dem Lehrschwimmbecken fertig gestellt worden. Während das Lehrschwimmbecken aktuell für einen Ersatzbau abgerissen wird, soll die Turnhalle erhalten werden. Besonderes Sorgenkind war zuletzt der Holzboden. Seine Oberfläche faserte aus und einige Kinder verletzten sich an losen Splittern des Bodens.

Europäisches Olympisches Jugendfestival EYOF In Kroatien

Mit persönlicher Bestleistung von 49,80 Punkten konnte Aliya-Jolie Funk einen wesentlichen Beitrag zum 4. Platz der deutschen Auswahl bei EYOF in Osijek/Kroatien leisten. Das Europäische Olympische Jugendfestival findet alle 2 Jahre statt und ist mit den Europäischen Jugendmeisterschaften gleichzusetzen, die ebenfalls alle 2 Jahre stattfinden. Mit im Team waren Madita Meyer (TV Jetzendorf) sowie Yonca Öcgül (Berliner Turnerschaft).

Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf konnte Aliya-Jolie als beste deutsche Turnerin im dreiköpfigen Team zudem  Platz 8 im Einzelmehrkampf belegen. Da nahezu die gesamte europäische Turnelite an diesem Wettkampf teilnimmt, ist diese Platzierung ganz besonders hervorzuheben. Damit sind für Aliya-Jolie die Wettkämpfe jedoch noch nicht beendet. Mit 11,90 Punkten am Stufenbarren und 12,65 Punkten am Boden stehen nun noch die Gerätefinals am Wochenende an.

Wir alle gratulieren und wünschen für die Finals viel Erfolg!

Kleine Turnerinnen - ganz groß

Die jüngsten Turnerinnen des Lippischen Turngaues fieberten schon seit Wochen auf ihren ersten großen Wettkampf im Jahr hin, am letzten Wochenende vor den Ferien war es dann soweit. Für einen Teil der Turnerinnen von 7 bis 9 Jahren war es der erste Wettkampf an den Geräten. Entsprechend groß war die Aufregung aber auch die Unterstützung durch Eltern und Geschwister im Zuschauerkreis.

Alle Mädchen gingen an allen vier Geräten an den Start, schon bei den jüngsten Turnerinnen gab es starke Leistungen zu sehen wie den Überschlag über den 1,20m hohen Sprungtisch oder ein Flick-Flack am Boden.

8 Mannschaften aus 5 Vereinen waren am Start, am Ende gewann die Mannschaft des TuS Helpup (133, 55Pkt.) vor der Mannschaft des TV Heidenoldendorf (132,95 Pkt.) und der Mannschaft des TV Lemgo (131,70 Pkt.)

Die Tageshöchstwertung an den einzelnen Geräten erzielten Luisa Gebauer (Sprung), Mila Olszewski (Stufenbarren), Antonia Bergs (Balken) und Lili Kortenkamp und Marie Hering (Boden).

Schöner Abschluss für alle Mädchen: ein gemeinsames Foto mit Urkunden und lachenden „Smiley“-Medaillen für alle Teilnehmerinnen.

Gleich 2 große Meldungen gab es am Wochenende für das Turnleistungszentrum Detmold.

Beim U15 Vierländerkampf Schweiz-Großbritannien-Deutschland-Frankreich, der in der Nähe von Paris stattfand, war Aliya-Jolie im Team Deutschland am Start und konnte mit guten Leistungen zum 2. Platz in der Mannschaftswertung hinter dem Team France beitragen. Hervorzuheben sind die 13,0 Punkte am Sprung für einen gelungenen Yurchenko gestreckt mit ganzer Schraube, der ihr bereits bei den Deutschen Jugendmeisterschaften die Silbermedaille eingebracht hat und nun zum Silberplatz des Deutsche Juniorenteams beigetragen hat.

Am Montag dann eine weitere Info durch den Bundestrainer Gerben Wiesma:  Aliya-Jolie wird beim Europäischen Jugendfestival (EYOF) in Skopje/Kroatien im Team D am Start sein. Das Jugendfestival findet alle zwei Jahre statt und ist mit den auch zweijährlich stattfinden Junioren-Europameisterschaften gleichzusetzen. Nach der JEM von Kristina Iltner 2016 ist dies nun wieder der erste Einsatz einer Turnerin des Detmolder Turnzentrums in einem europäischen Team-Wettbewerb.

Deutschen Jugendmeisterschaften

Mit 12 Top-6 Platzierungen, 9 Finalteilnahmen und daraus 4 Medaillen kehrten die Turnerinnen des Detmolder Turnleistungszentrums am Sonntag von den Deutschen Jugendmeisterschaften zurück. Die Meisterschaften fanden im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig statt. Teilweise parallel zu den Europameisterschaften. Höhepunkt waren die Finalwettkämpfe, die in der Halle der Europameisterschaften ausgetragen wurden, komplett im EM Modus mit 2000 Zuschauern und Podiumspräsentation.

Unterkategorien

 
 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB