image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

33 "Botschafterinnen" Lippes nahmen an 15. Welt-Gymnaestrada teil

Ein Herz für Helsinki

Vom 12. bis 18. Juli trafen sich insgesamt 21.000 Sportler aus über 50 Nationen zur Welt-Gymnaestrada in Helsinki, darunter 33 Turnerinnen aus elf lippischen Vereinen. Gemeinsam mit ca. 1.000 weiteren Aktiven waren sie im „Herzbild“ Teil der deutschen Großgruppen-Vorführung.

 In vier verschiedenen Reisegruppen machten sich die Turnerinnen aus Lippe auf den Weg in die finnische Hauptstadt. Während eine Gruppe sich bereits im Vorfeld für die Übernachtung in einer Ferienwohnung entschieden hatte, konnten die übrigen das besondere Flair eines Turnhallen-Lagers erleben. Von Nacht zu Nacht arrangierte man sich mehr mit spätabendlichem Gemurmel, knartschenden Luftmatratzen und diversen Schnarch-Varianten.  

KulTurnen in Finnland

Lippische Gymnaestrada-Teilnehmerinnen grüßen aus Helsinki

(15.07.2015) Ihr erstes Highlight haben die Turnerinnen sehr erfolgreich hinter sich gebracht. Am Dienstag stellte die deutsche Auswahl den letzten von sieben Programmpunkten bei den Großgruppen-Vorführungen im Stadion und setzte damit den Höhepunkt des Nachmittags. Unter dem Motto "Enjoy Your Rhythm" zeigten sie ein buntes, Generationen übergreifendes Bild, für das sie viel Applaus und Lob ernteten. Nun heißt es durchatmen, ein wenig Kultur, Land und Leute kennenlernen, die übrigen Teilnehmergruppen bestaunen und Ideen sammeln. Zwei weitere Vorführungen folgen am Donnerstag und Freitag, bevor es am Sonntag wieder nach Hause geht.

Indiaca: Schüler Mixed des CVJM Pivitsheide wird Deutscher Vizemeister

Jugend Mixed wird Dritter

Bei den Deutschen Meisterschaften der  Indiaca Jugend in Karlsruhe wird die Schüler Mixed Mannschaft des CVJM Pivitsheide Deutscher Vizemeister. In einer einfachen Spielrunde, im Modus Jeder gegen Jeden, wurden die Meisterschaften am vergangenen Wochenende in 2-Satzspielen ausgetragen. Gleich in den ersten beiden Spielen ging es gegen die Mitfavoriten vom ATV Haltern und GW Hausdülmen. Der erste Satz gegen Hausdülmen wurde nervös begonnen, der schnelle Rückstand gegen Hausdülmen war zu hoch, um den Satz noch drehen zu können. Die Münsterländer konnten somit den ersten Satz mit 15:25 für sich entscheiden.

33 Turnerinnen reisen nach Helsinki

"Botschafterinnen" Lippes nehmen an 15. Welt-Gymnaestrada teil

(Judith Stracke / LZ) In die Welt hinaus turnen für Deutschland und Lippe: 33 „Powerfrauen“ aus elf lippischen Vereinen gehen bei der 15. Welt-Gymnaestrada in Helsinki an den Start. Sie sind Teil der 2032 Köpfe zählenden Deutschen Delegation.

Turnen ist ihr Leben und das Weltturnfest ohne Wettkampfcharakter mit mehr als 21000 Teilnehmern aus 50 Nationen in Finnland vom 12. bis 18. Juli ist alle vier Jahre bewegender Höhepunkt weiblicher, lippischer Turn- und Gymnastikeuphorie. Daran besteht kein Zweifel, wenn Edith Schäfer mit strahlenden Augen und in ihrem offiziellen DTB-Anzug mit rotem Poloshirt vor ihrem persönlich 10. (!) Einsatz auf der „Olympiade des Breitensports“ erzählt.

LLZ-Turnerinnen geehrt

Bei den NRW-Meisterschaften im Gerätturnen Frauen, die im Rahmen des 3. NRW-Landesturnfestes in Siegen stattfanden, wurden zwei Turnerinnen des LLZ Detmold besonders geehrt.

Bei Kaja Gutzeit bedankte sich der Westfälische Turnerbund für ihren langjährigen Einsatz als Kaderturnerin auf nationaler Ebene. Die NRW-Meisterschaften waren der letzte Wettkampf von Kaja im Meisterschaftsprogramm des Deutschen Turner-Bundes.

Mit Kristina Iltner begrüßte der WTB eine neue Kaderturnerin und gratulierte ihr ganz offiziell zum zweifachen Titelgewinn (Barren und Balken) bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Heidelberg.

Beide Turnerinnen erhielten aus den Händen des WTB-Präsidenten Manfred Hagedorn eine Urkunde sowie einen Einkaufsgutschein.

Turntalente stehen im LLZ Detmold Schlange

Nordrhein-Westfalen bezeichnet sich als Sportland und hat sich somit auf die Fahnen geschrieben, sportliche Talente so zu fördern, dass sie sich für internationale Meisterschaften und Olympische Spiele qualifizieren und dort sogar um Medaillen mitkämpfen können. Deshalb gibt es seit vielen Jahren das „Verbundsystem Schule und Leistungssport“, das darauf ausgerichtet ist, talentierten Kindern und Jugendlichen eine leistungssportliche Karriere zu ermöglichen, was auch für den Turnstandort in Detmold gilt.

Bärchenpokal des Lippischen Turngaus

Mit dem sogenannten Bärchenpokal beendeten die jüngsten Nachwuchsturnerinnen des Lippischen Turngaues im Alter von 5-8 Jahren traditionell das erste Halbjahr.

In einem Turnparcour mit 11 Stationen, an denen neben grundlegenden turnerischen Elementen auch körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit und Körperspannung  abgetestet wurden, mussten die insgesamt 35 Teilnehmerinnen aus sechs Vereinen (Detmolder TV 1860, TV Heidenoldendorf, TuS Helpup, TuS Kachtenhausen, TG Lage und TV Lemgo) ihr Können unter Beweis stellen. Dabei wurde bis zum Schluss mit Ehrgeiz um jeden Zehntelpunkt gekämpft. Ein schöner Abschluss der ersten Jahreshälfte, zumal auch viele Eltern ihre Kinder anfeuerten.

Unser Bild zeigt die Bärchengewinnerinnen aus den vier Altersklassen.

NRW-Meisterschaften Gerätturnen Frauen

Kristina Iltner und Amy Joy Diekmann auf dem Siegerpodest

Turnfeste haben nach wie vor eine große Anziehungskraft. Das zeigte sich auch beim 3. NRW-Landesturnfest, das vom 3. bis 6. Juni in Siegen stattfand. Über 7.000 Teilnehmer waren dazu in die junge Universitätsstadt gekommen, um unter dem Motto „Bewegen.Erleben.Siegen“  ein Festival des Breiten- und Leistungssports zu feiern.

Leos erfolgreich beim Landesturnfest

Das NRW Landesturnfest 2015 ist ein voller Erfolg für die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe

Die Kunstturner des TuS Leopoldshöhe starteten bei dem NRW Landesturnfest in zwei Wettkämpfen. In dem ersten Wettkampf ging es für die Landesligasieger 2015 um die Qualifikation für den Deutschland-Cup und die Teilnahme an dem bundesweiten Wettkampf. Bennet Begemann, Moritz Becker, Niklas Schröder und Justin Sonntag ließen sich trotz ungünstiger Bedingungen wie Übernachtung in einer Schule und frühem Wettkampfbeginn nicht aus dem Konzept bringen. In der Altersklasse 18 bis 29 Jahre erturnten Justin und Niklas 68,10 und 66,05 Punkte, was die Plätze eins und zwei bedeutete. Sie qualifizierten sich somit für den Wettkampf in Bad Düben, Sachsen. Dritter des Vergleichs wurde Stephan von Wulfen aus Mettingen mit 64,90 Punkten. Moritz Becker unterliefen einige kleine Fehler. 63,80 Punkten bedeuteten Platz vier und lediglich 1,1 Punkte fehlten, um das Siegerpodest komplett lippisch zu besetzen. Bennet Begemann haderte mit dem Seitpferd und kam mit 60,55 Punkten auf den fünften Platz.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB