image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

Lippische Turntalente beim Bärchenpokal erfolgreich

Mit dem Bärchenpokal, einem Nachwuchswettkampf für 5-8jährige Turntalente, endet traditionsgemäß die Wettkampfserie des Lippischen Turngaues in der ersten Jahreshälfte. An 11 Stationen müssen dabei athletische Fähigkeiten sowie turnerische Grundfertigkeiten unter Beweis gestellt werden.

Turnerinnen der KTV Detmold feiern den Gesamtsieg beim Liga-Finale in Bielefeld-Jöllenbeck

Ende gut, alles gut: Beim Liga-Finale der westfälischen Turnerinnen, das am 24. Juni in Bielefeld-Jöllenbeck stattfand, setzten die Mannschaft der KTV Detmold in der Verbandsliga noch einmal einen Glanzpunkt. Trotz der vielen Wettkämpfe, die einige KTV-Turnerinnen bereits hinter sich hatten, war bei Miriam Bergmann (Detmolder TV), Jamie-Lynn Doberstein (TuSpo Meißen), Marie Brand und Joana Klocke (beide TV Lemgo) sowie Merret Klein und Ina Ohlendorf (beide TuS Helpup) von Müdigkeit nichts zu spüren. Im Gegenteil: Mit großer Konzentration und spürbarem Kampfeswillen zeigten sich die KTV-Turnerinnen auf den Punkt topfit.

Lippische Turner sehr erfolgreich beim Deutschen Turnfest!

Mit sehr guten Platzierungen beim Internationalen Deutschen Turnfest (3.-10. Juni) kehrten die lippischen Turnerinnen und Turner aus Berlin zurück. Bei den Fachwettkämpfen im Schwimmen errangen Louis Tjart (Altersklasse M 14-15) und Janis Rabe (Altersklasse M 12-13) den Turnfestsieg für den TV Lemgo. Janis Rabe startete am Donnerstag außerdem erstmalig bei den deutschen Schwimm- Fünfkampfmeisterschaften des DTB (DJM) im Olympiapark. Hier belegte er nach starken Schwimmleistungen einen hervorragenden 5. Platz.

Jamie Lynn Doberstein im Sprungfinale

Damit hatte selbst ihr Trainer Michael Gruhl nicht gerechnet; und auch für Stützpunktleiter Hans-Joachim Dörrer war es eine freudige Überraschung: Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen der Frauen, die im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes am 3./4. Juni in Berlin stattfanden, schaffte Jamie Lynn Doberstein (TuSpo Meißen) das Kunststück, sich für das Sprungfinale zu qualifizieren.

Fitness – Neue Trends

Zu diesem zweigeteilten Lehrgang hatte der Lippische Turngau nach Lemgo in die Turnhalle Kampstraße eingeladen. Das Faszientraining ist zurzeit der absolute Hit im modernen Fitness- und Gesundheitssport. Und so freuten wir uns alle darauf, was unsere FASZIO®-Referentin Doris Tölle für neue Ideen mitgebracht hatte. Wir wurden nicht enttäuscht!

Das Lehrteam aus den Vereinen VfL Schlangen, TG Lage und TSV Bösingfeld bieten einen Trampolin-Lehrgang an, in dem verschiedene Sprünge und Sprungverbindungen sowie altersgerechte Pflichtübungen erarbeitet werden. Außerdem wird an der Verbesserung der Sprungtechnik nach den Regeln der neuen Wettkampfbestimmungen gearbeitet.

Orientierungslauf

Am 20. und 21. Mai fand im Tharandter Wald bei Dresden der Jugend- und Juniorenländervergleichskampf der Orientierungsläufer statt. 22 aktive Nachwuchs-OLerInnen vertraten die westfälischen Farben bei diesem Nachwuchswettkampf gegen die Konkurrenz aus den weiteren Bundesländern. Zwei lippische Sportler waren mit Emma Caspari und Jan Otto Henneberg (beide OL Team Lippe) in der Altersklasse 14 mit im Aufgebot.

Ohne Drei gewinnt gegen Fünf

Der TuS Leopoldshöhe gewinnt gegen die SG Gleidorf/Langenei mit 220,60 : 214,00 und 8:4 Gerätepunkten. Die inoffizielle Einzelwertung geht an den Leopoldshöher Justin Sonntag mit 78,40 vor Philip Hein 74,80 und Florian Kaiser 72,90 aus Gleidorf/Langenei. Die schwierigste Übung turnt Florian Kaiser mit einem Ausgangswert von 5,50 am Boden, die höchste Wertung des Vergleichs erhält Philip Hein mit 14,00 für seine Bodenübung.

Vier Stunden sind einfach zu wenig!

„Alltagsorientierte Bewegungsangebote 60 plus“ – unter diesem Motto hatte der Lippische Turngau zu einer Fortbildung eingeladen. Ältere Sportlerinnen und Sportler sind die Gruppen in den Vereinen, die immer größer werden und stetig anwachsen. Referentin Ricarda Kuhfuß hatte als Schwerpunktthemen Beckenbodentraining und Sturzprävention ausgesucht. Los ging es aber mit „Denken und Bewegen“. Viele kleine Spiele und Bewegungsfolgen wurden vorgestellt, bei denen Gehirn und Füße gefordert waren. Mit bunten Seilen lässt sich dabei gut arbeiten: Sie können in der Gruppenarbeit eingesetzt werden, als Orientierungshilfe und als „Denkapparat“. Es war ein großer Spaß, diese „alten“ Handgeräte mit neuen Ideen wieder zu entdecken.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB