image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

Indiaca

Der CVJM Pivitsheide gewinnt den Indiaca Junior World CUP 2018 in der Spielklasse männlich Schüler 11-14 Jahre. Damit feiert die Jugendabteilung des CVJM Sylbach/Pivitsheide den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. In vier Spielklassen ist der CVJM in der vergangenen Woche zum Junior World Cup nach Dülmen angereist. Das Ziel war es, von den vier qualifizierten Teams (männliche Schüler 11-14 Jahre, mixed Schüler 11-14 Jahre, weibliche Jugend 15-18 Jahre und mixed Jugend 15-18 Jahre) mindestens zwei Teams auf das Treppchen zu bringen. Außerdem sind zwei Spielerinnen des CVJM als Gastspieler für den TSV Enzweihingen in der Spielklasse weiblich Schülerrinnen 11-14 Jahre gestartet.

Gerätturnen weiblich

Drei Kunstturnerinnen des TV Lemgo durften im Frühjahr an einem außergewöhnlichen Semesterprojekt von Studierenden der Medienproduktion an der Hochschule OWL teilnehmen:
Elisa Bonmann, Leonie Gref und Lucie Luna Sasse waren die Hauptdarstellerinnen in einem 2 ½-minütigen Clip mit dem Titel TV Lemgo in Motion. Am Anfang des Projekts stand die Fragestellung: „Wie kann man turnerische und tänzerische Bewegungen des Bodenturnens am besten in einem computergenerierten Film umsetzen?“. Die Studierenden der Medienproduktion hatten dazu die Idee, eine kleine Geschichte mit den Elementen Feuer, Wasser und Rauch zu erzählen.

Gerätturnen: Landesmeisterschaften in Dortmund

Zum Abschluss der ersten Jahreshälfte gaben sich die westfälischen Turnerinnen in Dortmund ein letztes Stelldichein. Unter den insgesamt 91 Turnerinnen aus 16 Vereinen, die in den Altersklassen 7 bis 16+ zu den Meisterschaftswettkämpfen antraten, waren auch 17 Aktive aus dem LLZ Detmold, die mit sechs Medaillen zurückkehrten. Dazu kamen noch viele gute Platzierungen im vorderen Bereich, so dass Michael Gruhl und Hans-Joachim Dörrer von einem guten Gesamtergebnis sprechen konnten. Denn die Konkurrenz war stark.

Gerätturnen männlich

Am 17. Juni 2018 fanden die Gaueinzelmeisterschaften für den Turnnachwuchs in OWL statt. In diesem Jahr starteten die Turner des Lippischen Turngaus bereits zum zehnten Mal gemeinsam mit dem Nachwuchs des Minden-Ravensberger-Turngaus (MRT). Im MRT starten Sportler aus immerhin 6 Vereinen: Bielefelder Turngemeinde, SV Brackwede, SV 1860 Minden, TV Isselhorst, TV Langenberg, TuS Lübbecke. In Lippe bietet der TuS Leopoldshöhe männliches Kunstturnen an.

Als am 23. Juni im sauerländischen Schalksmühle das Oberligafinale der westfälischen Turnerinnen begann, war der Ausgang für das Team der KTV Detmold mehr als ungewiss. Zwar lagen die Detmolderinnen nach den beiden ersten Wettkämpfen mit einem deutlichen Vorsprung in Führung. Doch konnte die Mannschaft nicht in Bestbesetzung antreten: Julia Grützediek, die beim Auftaktwettkampf als Mehrkampfsiegerin zum gelungenen Start in die diesjährige Ligasaison beigetragen hatte, befand sich nach ihrer Ellenbogenverletzung noch im Aufbautraining. Merret Klein musste von Spanien aus die Daumen drücken, wo sie mit ihrer Schule auf Stufenfahrt weilte.

Neben rund 1800 Kindern und Jugendlichen aus ganz Westfalen nahmen 93 Sportler/innen mit ihren Trainern und Betreuern aus 3 lippischen Vereinen  am Landeskinderturnfest des Westfälischen Turnerbundes in Kreuztal (Siegerland) teil. 35 Sportler/innen des VfL Schlagen zeigten ihr Talent beim Wahlwettkampf, Kindergruppenwettstreit und Jugendwettkampf. Die 13 Teilnehmer/innen vom TSV Bösingfeld gingen beim Trampolinspringen am Sonntag an den Start. 21 Mädchen und Jungen vom TSV Bentrup-Loßbruch schnupperten Wettkampfluft beim Wahlwettkampf und erstmals nahm eine Gruppe Mädchen am Kids-Cup „Dance“ teil.

„Für mich ist das der schönste Turnwettkampf im Jahr.“ So gab die Vorsitzende des Lippischen Turngaues, Pia-Carola Caspari ihrer Freude Ausdruck, als sie am 9. Juni in der Turnhalle der GS Kachtenhausen die Siegerehrung vornahm. Und sie sprach damit allen Eltern der 61 angetretenen Turnkids aus der Seele, die diesen Wettkampf zu einem wahren Familienfest machten.

Gerätturnen weiblich

Zweiter Wettkampf der westfälischen Turnerinnen, zweiter Sieg für die KTV Detmold in der Oberliga. Und das trotz eines Verletzungshandikaps. Denn Julia Grützediek, die beim Ligaauftakt als Mehrkampfsiegerin glänzte, hatte sich im Training eine Verletzung am Ellenbogengelenk zugezogen. Dafür sprang nun Miriam Bergmann ein, die beim ersten Wettkampf krankheitsbedingt fehlen musste. Mit Höchstwertungen am Sprung, Balken und Boden sorgte sie dafür, dass die KTV Detmold weiter auf der Siegerstraße bleibt.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB