image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
2. WK

22./23. März 2025
Lage

Entspannung und Achtsamkeit
06. April 2025
Detmold

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

76. Gauturntag
10. Mai 2025
Müssen

Für die drei Leopoldshöher Turner Elias Wittenberg, Daniel Sorin und Justin Sonntag ging es am 26. Mai nach Dillingen/Saar zum Deutschland-Cup 2024. In der Altersklasse 16/17 starteten 23 Sportler. Hier belegte Elias den 13. Platz mit 61,75 Punkten. In der höchsten Wettkampfklasse, der AK 18 bis 29 Jahre, gingen 29 Turner auf die Titeljagd. Daniel erzielte mit 69,3 Punkten den 11. Rang, Justin Sonntag schrammte in der Topwettkampf des Wochenendes knapp an dem Gesamtsieg vorbei. Mit 79,15 Punkten erturnte er den 2. Platz.

Am Samstag, den 01.06.2024, reisten Ole Dyck und Tom Assmann nach Bochum, um an den NRW-Nachwuchsmeisterschaften im Leistungsturnen teilzunehmen. Für den achtjährigen Ole stellte es seinen ersten Wettkampf im Leistungsbereich dar und aufgrund der geringen Trainingsvorbereitung stand für ihn das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Insgesamt hatte er Schwierigkeiten beim Absolvieren einiger Elemente, was er aber mit Fassung trug. Er ist der Einzige aus seiner Stammgruppe, der sich der Herausforderung gestellt hatte, an allen sechs Geräten eine Übung nach den höchsten Anforderungen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zu erlernen. Trainer Elias: „Ich bin stolz auf ihn, weil er den vierstündigen Wettkampf wie geübt durchgezogen hat, ohne die Nerven zu verlieren. Die Basis ist gelegt – nun steht der Ausbau an.“

Sein ein Jahr älterer Vereinskollege Tom Assmann turnte die DTB-Pflichten für die Neun- und Zehnjährigen und schloss den Wettkampf mit dem 7. Platz insgesamt und dem 1. Platz in seiner Altersklasse ab.

Am Wochenende nach Himmelfahrt fand die Deutsche Meisterschaft der Erwachsenen im Indiaca in Karlsruhe statt. Die Mannschaften des CVJM Pivitsheide sind mit dem ehrgeizigen Ziel, mit allen drei Mannschaften die Halbfinale zu erreichen, angereist.

Da das Turnier bei den Frauen mit sieben Mannschaften in der Form jeder gegen jeden mit zwei Sätzen gespielt wurde, sah der Spielplan jedoch keine Halbfinale vor. Der Frauenmannschaft aus Pivitsheide gelang in einem eigentlich nicht ausgeglichenen Teilnehmerfeld das Kunststück, alle Spiele mit 1:1 Sätzen zu beenden. Da die gewonnenen Sätze mit einer größeren Differenz für die Lipperinnen ausgingen, wurde am Ende ein zufriedenstellender dritter Platz belegt. Ein großer Wehrmutstropfen war jedoch die Verletzung einer Stammspielerin im dritten Spiel.

Am 4. Mai fand der 12. Leo-Junior-Cup statt. 10 Mannschaften mit 52 Turner aus NRW turnten in zwei Altersklassen um den Sieg. Drei Nachwuchsgruppen des TuS Leopoldshöhe ergänzten die Turnshow. Im Wettkampf 1 turnten die Sportler ab Jahrgang 2011 und älter, in der Wettkampfklasse 2 verglichen sich die jüngeren Turner bis Jahrgang 2012. Drei Athleten sammelten pro Gerät Punkte, eine Streichwertung entfiel. Als Besonderheit konnte jedes Team bis zu drei Joker setzen, um Übungen mit Fehlern auszugleichen.

ÜL-Tagesfortbildung am 15. Juni in Lemgo

Hobby Horsing ist ein aufstrebender Sport, der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene begeistert. Ursprünglich aus Finnland stammend, hat diese ungewöhnliche Sportart in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt und nun auch in Deutschland eine begeisterte Fangemeinde gefunden. Der Sport kombiniert Elemente des traditionellen Reitsports mit einem einzigartigen Twist: Anstelle eines echten Pferdes wird ein Steckenpferd verwendet.

Das diesjährige Finale der Gauliga im Gerätturnen weiblich wurde in allen Leistungsklassen mit Spannung erwartet. In der Leistungsklasse 2 starteten nach den ersten zwei Wettkampftagen die Mannschaften der TG Lage und der KTV Detmold punktgleich in den letzten Wettkampf. Diesen konnte die KTV Detmold mit 0,20 Punkten für sich entscheiden und war damit am Ende des Tages glücklicher Sieger. Die Mannschaft ist damit für die Relegation zur Landesliga 2 qualifiziert.

In der LK 3 gab es drei Mannschaften, die um Punkte und Plätze kämpften. Die TuS Helpup hatte nach drei Wettkampftagen souverän die Nase vorn und siegte vor dem TV Lemgo und der TG Lage.

Am Samstag, den 4.5.2024, starten zwei Top-Turnveranstaltungen in Leopoldshöhe. Zuerst beginnen die „Kleinen“ des WTB-Verbandsstützpunkt gegen die Konkurrenz aus ganz NRW. Der 12. Leo-Junior-Cup ist ein Mannschaftswettkampf in einem speziellen Kompaktformat, so dass die Wetkampfdauer auf die Dauer eines Kinobesuchs eingekürzt wird. Der Wettkampf wird durch Schaueinlagen zur Turnshow aufgewertet. Die Turner des TuS Turnkurses Motorische Grundlagen für Kinder zeigen, was man in drei Monaten Kursdauer an den Geräten lernen kann, gefolgt von zwei Darbietungen einer neuen Kinderjazztanzgruppe des TuS Leopoldshöhe.

Um 15.00/16.00 Uhr Einturnen/Wettkampfbeginn startet der NRW Cup mit den „Großen“ des Kunstturnens NRW. Der Wettkampf ist gleichzeitig Qualifikation für den Deutschland-Cup, der „wichtigste Einzelwettkampf nach den Deutschen Einzelmeiesterschaften“, Zitat des OB Hösbach. Hier treten die Bundesligisten Justin Sonntag, Lennart Singer und Daniel Sorin an, um einen der begehrten zwei Startplätzepro Altersgruppe bei dem D-Cup am 25./26.05.2024 in Dillingen, Saarland, zu erreichen. Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Seite: www.leo-cup.de

WTB-Landesliga 2024 Kunstturnen Männer

Am 27. April fand der vierte Wettkampf der Landesliga statt: Der TV Isselhorst als auch der TuS Leopoldshöhe waren hoch motiviert, einen guten Wettkampf zu bestreiten. Bei guten Leistungen beider Mannschaften machte ein völlig verpatzter Seitpferddurchgang den Unterschied aus und der Tus Leopoldshöhe unterlag dem TV Isselhorst mit 186,20 zu 195,85 Punkten. Der Gastturner des TV Isselhorst, Merlin Grund, gewann die inoffizielle Einzelwertung mit 56,20 Punkten und erturnte mit 12,25 am Boden auch die höchste Einzelwertung des Wettkampfs.

Ein gelungener Start ist den zwei Mannschaften der KTV Detmold am 27.04.2024 in der WTB-Verbandsliga gelungen. Der KTV Detmold 2 (Stützpunkt Detmold) gelang ein Start-Ziel-Sieg mit 16 Punkten Abstand zur nachfolgenden Mannschaft – ein Aufstieg in die Oberliga nach Abschluss der WK-Serie ist erklärtes Ziel für die jüngste Mannschaft des gesamten Wettkampfes. Die Leistung wird untermauert durch Tageshöchstwertungen am Stufenbarren (Zoe Lang), Balken (Melina Gerlach), Boden (Liana Keil) und im Mehrkampf (Lina Röckemann).

Die KTV Detmold 1(Tus Helpup) erreichte den dritten Platz, die stärkste Leistung erzielte hier Julia Grützediek mit der Tageshöchstwertung für einen gebückten Tsukahara am Sprung.

Mit Spannung geht es jetzt in die zwei Folgewettkämpfe der Ligaserie.

Foto: Reihe vorn von links: Lina Röckemann, Melina Gerlach, Malie Scheffler, Zoe Lang, Liana Keil
         Reihe hinten von links: Julia Grützediek, Jaqualine Absolon; Nele Kassen, Chantal Janske, Marie Kaiser, Ina Ohlendorf

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB