image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

Beim Westfalen-Cup im Trampolinturnen in Herzebrock-Clarholz konnten sich gleich mehrere lippische Trampolinerinnen und Trampoliner in Szene setzen.

Die Titel in den Klassen der Jugend B (13-16 Jahre) wurden sogar nach Lippe geholt. Marie Stukenbrock vom TSV Bösingfeld konnte gleich alle drei Durchgänge klar für sich entscheiden und sicher bei den Jugendturnerinnen gewinnen. Jule Grote vom VfL Schlangen schaffte als Zweite ebenfalls den Sprung aufs Treppchen. Raphael Fernandez Pina von der TG Lage konnte sich bei den Jugendturnern erst in der Finalkür von seinem stärksten Konkurrenten aus Münster absetzen, sich am Ende aber den Sieg sichern. 

Turnen ist die Kinderstube des Sports. Das zeigte sich zum wiederholten Mal beim Bärchenpokal des Lippischen Turngaues, der auch in diesem Jahr regen Zuspruch fand.

Angesprochen waren die jüngsten Turntalente der Jahrgänge 2016 bis 2019 im weiblichen Gerätturnen, die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Im Mittelpunkt standen dabei turnerische Grundfähigkeiten, die für die Entwicklung turnerischer Leistungen ausschlaggebend sind. Der Bogen spannte sich dabei vom Klettern am Tau, Sit-ups, Spagat,  Sprinten, Seilspringen, Auf- und Rückschwünge am Stützreck, Balancieren im Liegestütz über den Balken, Rolle vorwärts und Schräghandstand an der Wand.

Am 15. und 16. Juni 2024 wurden die Deutschen Seniorenmeisterschaften (DTB) im Indiaca in Haltern am See ausgetragen. Erstmalig hat die CVJM SG Sylbach/Pivitsheide in der Altersklasse Männer 35+, nach vielen Treppchenplätzen in der Vergangenheit in der offenen Klasse und im Jugendbereich, zu den Seniorenmeisterschaften gemeldet. Alle Spieler im Team haben schon bei diversen Deutschen Meisterschaften auf dem Podium gestanden.

Die Erwartungshaltung im vierer Endrundenturnier mit dem Spielsystem "Jeder gegen jeden" war dementsprechend hoch. Gleich im ersten Spiel musste gegen den CVJM Kamen gespielt werden. Kamen, Seriensieger in der AK Männer 35+, wurde gleich im ersten Spiel von Anfang an unter Druck gesetzt. Der erste Satz ging knapp, aber verdient an die SG. Der zweite Satz verlief sogar sehr eindeutig. Über ein gutes Stellspiel und einer sehr guten Leistung im Angriff konnte sich die SG sehr schnell absetzen und den zweiten Satz deutlich gewinnen.

Lippische Meisterschaften im Trampolinturnen am 09.06.24 in Bösingfeld

Der TSV Bösingfeld war Ausrichter der Lippischen Meisterschaften 2024. Dank der fleißigen Helfer beim Auf- und Abbauen, sowie in der Cafeteria, war es eine rundum gelungene Veranstaltung.

Insgesamt 39 Aktive aus den Trampolinabteilungen der TG Lage, des VfL Schlangen und des TSV Bösingfeld gingen an den Start, unterteilt in den jeweiligen Altersklassen. Mit 19 Trampoliner stellte die TG Lage die mit Abstand meisten Teilnehmer. In der Titelvergabe hatte der TSV Bösingfeld mit 5 von 7 Titeln die Nase vorn.

Westfälische Nachwuchsmeisterschaften

Während am 8. Juni die großen nationalen Turnstars bei den Finals um Medaillen kämpften, fand auch für Nachwuchsturnerinnen ein spannender Wettkampftag statt. Bei den Westfälischen Nachwuchsmeisterschaften in Bielefeld durften sechs Turnerinnen vom KTV Detmold ihr Können unter Beweis stellen. Emilia Tölle, Merle Kirchhoff, Liana Schinow und Marie Hering traten in der Leistungsklasse AK 7 sowie Mareen Kirchhoff und Paulina Viehrig in der Wettkampfklasse AK9 an.

Bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften im weiblichen Gerätturnen, die am 1./2. Juni in Schauenburg-Hoof (Nordhessen) stattfanden, kämpften die besten Nachwuchsturnerinnen des DTB in den Altersklassen 12 bis 15 um Sieg und Punkte. Unter den 79 Konkurrentinnen, die sich bei den Landesmeisterschaften für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert hatten, vertraten auch acht Talente aus dem WTB die westfälischen Farben.

In der jüngsten Altersklasse gelang dabei Melina Gerlach (KTV Detmold) mit dem 5. Platz ein besonders guter Einstand, der noch dadurch unterstrichen wurde, dass sich die junge Detmolderin auch für die Gerätefinals der jeweils sechs besten Nachwuchsturnerinnen am Schwebebalken und Boden qualifizieren konnte.

Fachtagung Kinderturnen: Fit von Anfang an
Kinderturnen in Kita, Schule und Verein

Am 21. und 22. September heißt es in der Landesturnschule Oberwerries wieder Herzlich willkommen zur Fachtagung Kinderturnen der Westfälischen Turnerjugend (WTJ). Zahlreiche Referierende aus allen Bereichen des Kinderturnens bringen in über 40 Workshops die Multiplikatoren aus Kita, Schule und Verein in Bewegung.

Die Vielfalt der Workshops aus den Themenbereichen Gesundheitsförderung, Turnmethodik und allgemeiner motorischer Grundlagenförderung bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, in allen Blöcken einen Themenschwerpunkt zu setzen oder Inhalte für spezielle Altersgruppen wie 3-6 Jahren oder ab 5 Jahren zu buchen.

Für die drei Leopoldshöher Turner Elias Wittenberg, Daniel Sorin und Justin Sonntag ging es am 26. Mai nach Dillingen/Saar zum Deutschland-Cup 2024. In der Altersklasse 16/17 starteten 23 Sportler. Hier belegte Elias den 13. Platz mit 61,75 Punkten. In der höchsten Wettkampfklasse, der AK 18 bis 29 Jahre, gingen 29 Turner auf die Titeljagd. Daniel erzielte mit 69,3 Punkten den 11. Rang, Justin Sonntag schrammte in der Topwettkampf des Wochenendes knapp an dem Gesamtsieg vorbei. Mit 79,15 Punkten erturnte er den 2. Platz.

Am Samstag, den 01.06.2024, reisten Ole Dyck und Tom Assmann nach Bochum, um an den NRW-Nachwuchsmeisterschaften im Leistungsturnen teilzunehmen. Für den achtjährigen Ole stellte es seinen ersten Wettkampf im Leistungsbereich dar und aufgrund der geringen Trainingsvorbereitung stand für ihn das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund. Insgesamt hatte er Schwierigkeiten beim Absolvieren einiger Elemente, was er aber mit Fassung trug. Er ist der Einzige aus seiner Stammgruppe, der sich der Herausforderung gestellt hatte, an allen sechs Geräten eine Übung nach den höchsten Anforderungen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zu erlernen. Trainer Elias: „Ich bin stolz auf ihn, weil er den vierstündigen Wettkampf wie geübt durchgezogen hat, ohne die Nerven zu verlieren. Die Basis ist gelegt – nun steht der Ausbau an.“

Sein ein Jahr älterer Vereinskollege Tom Assmann turnte die DTB-Pflichten für die Neun- und Zehnjährigen und schloss den Wettkampf mit dem 7. Platz insgesamt und dem 1. Platz in seiner Altersklasse ab.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB