image

Geschäftsstelle

LTG Geschäftsstelle

Im Mühlenfeld 1
32816 Schieder-Schwalenberg
vCard
05284 9436250

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gauliga Gerätturnen weiblich
Finale

17./18. Mai 2025
Brake

 

 

HARD BEAT

Im Takt des Lebens – modern und voller Spannung. HARD BEAT vereint faszinierende Bewegungsformen und lässt die Lebensenergie pulsieren. Kraftvolle musikalische Beats, die live performed werden, treffen dabei auf die herzergreifenden und mitreißenden Darbietungen einzigartiger Weltklasse-Turner, -Artisten und -Akrobaten. Folgen Sie dem Rhythmus, und entdecken Sie eine Welt voller Kontraste! Erleben Sie HARD BEAT!

Nach einem Jahr der Corona-Zwangspause fährt wieder ein LTG-Bus zum "Feuerwerk der Turnkunst" nach Hannover. Wir haben Tickets der zweitbesten Kategorie (Normalpreis 45 €) für die Show am letzten Tag der Tournee geordert. Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Sollte die Tournee aufgrund der anhaltenden Pandemie wider Erwarten abgesagt werden, gibt der Veranstalter eine Geld-zurück-Garantie.

Samstag, 29. Jan. 2022, 14 Uhr, ZAG-Arena Hannover

Infos zur Show    
Anmeldeformular     Anmeldung im Gymnet

Das letzte Training in unserem Turnleistungszentrum hat am 23.10.2020 statt gefunden. Nach sieben Monaten Gerätepause und Onlinefitness hat der Kreis Lippe das Training im Freien unter Auflagen wieder frei gegeben. Wie schon 2020 haben sich die Turner des TuS Leopoldshöhe daraufhin zu einer Trainingseinheit getroffen. Während das Training im vergangenen Jahr Laufen und einige Kraftigungs- und Dehnungsübungen enthielt konnten die Turner in diesem Jahr zwei neue Turngeräte zurück greifen.

Unter dem Motto #wirfeiernfitness startet das Format des Online Fitness Festivals in die zweite Runde. Am 13. Mai 2021 veranstaltet der DTB gemeinsam mit einigen Landesturnverbänden das #BeActive Fitness Festival. Über 12 Stunden werden Fitness Workshops live und kostenfrei über Turn-deutschland.TV übertragen.

Denzel Köhler löst nach mehr als 10 Jahren Falk Leimkühler ab

Der Gaujugendturntag am 31. Januar bot den LTG-Verantwortlichen die Möglichkeit für eine Generalprobe der Online-Versammlung – die mit 39 Teilnehmenden sehr gut gelungen war. Eine Stunde lang hatten sich die Jugendvertreter*innen der Vereine über die Plattform „Zoom“ ausgetauscht und für den nach mehr als zehn Jahren ausscheidenden Jugendwart Falk Leimkühler die Nachfolge bestimmt: Denzel Köhler von der TG Lage wurde einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt.

Zum diesjährigen Gauturntag sind alle Vereine und Abteilungen, die dem Lippischen Turngau e.V. angehören, die Mitglieder des Gauvorstandes, des Gauturnrates und Ehrenrates sowie die Ehrenmitglieder herzlich eingeladen!

Die Jahrestagung unseres Turngaues wird als ONLINE-Sitzung via Zoom-Meeting stattfinden am

Samstag, den 6. März 2021, Beginn: 14:30 Uhr  

Die Einladungen werden vorzugsweise per E-Mail versendet, das Gauberichtsheft mit der Tagesordnung sowie weiteren Infos und Jahresberichten aus den Fachgebieten liegt mit wenigen Ausnahmen nur in digitaler Form vor.

Anmeldung online
Anmeldung schriftlich

Gemäß § 7.1.3 unserer Satzung kann jeder Verein, der dem Lippischen Turngau e.V. angehört, für jede angefangenen 50 beitragspflichtigen Mitglieder einen Vertreter entsenden. Grundlage ist die Bestandserhebung für das Jahr 2020 (Turnen Westf. 530B). Die maximale Delegiertenzahl je Verein kann in der LTG-Geschäftsstelle erfragt werden.

Das Einstiegsmodul für Übungsleiter und Trainer

Die Basisqualifizierung ist die Grundlage und notwendige Einstiegsvoraussetzung für eine ÜL-C bzw. Trainer-C Ausbildung in folgenden Lizenzprofilen:
- ÜL-C Kinderturnen
- ÜL-C Jugendturnen
- ÜL-C Allround-Fitness Gymnastik/Turnen/Spiel
- Tr-C Fitness-Aerobic
- Tr–C Gymnastik/Rhythmus/Tanz
- Tr-C Fitness und Gesundheit
- Tr-C Parkour
- Tr-C Gerätturnen
- Tr-C Rhönradturnen
- Tr-C Rhythmische Sportgymnastik
- Tr-C Trampolinturnen

Der Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 zahlreiche Aus-, Fort- sowie Weiterbildungen und auch größere Veranstaltungen wie Kongresse und Messen zum Opfer gefallen. Um das bei Übungsleitenden, Trainern und Vereinsfunktionären entstandene Defizit auszugleichen, haben sich sechs Landesturnverbände zusammengetan und ein vollkommen neues Format auf die Beine gestellt: Die Winterakademie des Turnens vom 15. bis zum 31. Januar 2021 – 17 Tage geballte Wissensvermittlung, alles komplett digital.www.winterakademie-des-turnens.de

Herzlichen Glückwunsch Edith Schäfer

Turnen hält fit! - Das wusste schon Turnvater Jahn. Und wer könnte diesen Beweis besser antreten als Edith Schäfer, die kürzlich ihren 80. Geburtstag feiern durfte.

Seit 1973 ist Edith aus dem Lippischen Turngau nicht mehr wegzudenken. Durch ihre reichen Erfahrungen im TSV Bösingfeld wurde sie zur Frauenwartin des Lippischen Turngaus gewählt, ein Amt, das sie über viele Jahre bekleidete. Auch der WTB wurde bald aufmerksam und so engagierte sich Edith von 1986 bis 2003 als Landesfachwartin Frauenturnen besonders für die Belange der aktiven Turnerinnen im Bereich Gymnastik/Tanz. Großraumvorführungen bei Deutschen und Landesturnfesten sowie Welt-Gymnaestraden sind ohne Ediths Einsatz undenkbar.

Unterkategorien

 

interessante Links

 
 

TURNEN!

TURNEN!

GYMWELT

DTB

DTB